Mit großer Erleichterung hat der Kreisseniorenrat Rastatt vom geplanten Start der Impfkampagne gegen Covid-19 für den 22. Januar 2021 Kenntnis genommen. Nach heutigem Stand der Erkenntnisse empfiehlt der Kreisseniorenrat den Seniorinnen und Senioren, an dieser Impfung teilzunehmen. Es ist ein großer, noch nie dagewesener Fortschritt, dass bereits ….
Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre Finanzen
Irgendetwas stimmt nicht? Legen Sie auf und rufen Sie die echte Polizei über die 110.
Die Polizei ruft niemals unter der 110 an
Adventsgruß 2020
Adventszeit 2020
Backen mit besonderer Botschaft
KSR-Vorstand thematisiert den 8. Altenbericht „Ältere Menschen und Digitalisierung“
KJG Gaggenau thematisiert körperliche Beeinträchtigungen bei ihrer siebentägigen Tagesfreizeit
Erste Corona taugliche Beratertaschen an Mobile WOHNBERATER übergeben

Die ersten Corona taugliche Beratertaschen hat die Vorsitzende des Kreisseniorenrats Doris Schmith-Velten an ehrenamtliche Wohnberater übergeben, die ihre vor Ort Beratung nach der Corona Pause wieder aufnehmen wollen.
Vor dem Hintergrund, dass plötzliche gesundheitliche Einschränkungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall, vor Corona nicht Halt machen und nach solchen Ereignissen oft eine Anpassung der Wohnung erforderlich werden, Angehörige nach Hilfen suchen, die während der Corona-Kontaktsperre sich auf telefonische Beratungen beschränken musste. Die Corona-Einschränkungen wurden von der Landesregierung nach und nach……
Auszubildende der Altenpflege und Altenpflegehilfe Schule Sancta Maria Bühl trotzen Corona

Trotz der dreimonatigen Corona-Schließung der Altenpflegeschule Sancta Maria sind alle Schülerinnen und Schüler bei der Stange geblieben zollte Manuel Benz, Leiter der Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Sancta in Bühl, seinen größten Respekt und sprach seine besondere Wertschätzung aus. Bei einem Hintergrundgespräch mit Vorstandsmitgliedern des Kreisseniorenrats Rastatt schilderte Benz eindrücklich die sich aus der Schließung ergebenden Probleme,…..
Aktuelle Corona-Informationen der Landesregierung

Das Abstandsgebot und die Kontaktbeschränkungen bleiben aufrechterhalten, einschließlich des Verzichts auf private Reisen und Verwandtenbesuche.
Ergänzend wird nun neu den Bürgerinnen und Bürgern dringend empfohlen, in der Öffentlichkeit, insbesondere im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkauf im Einzelhandel, wo das Abstandsgebot im Alltag praktisch nicht eingehalten werden kann, sogenannte (nicht-medizinische) Alltagsmasken zu nutzen…….
Frohe Ostern
KSR-Vorstandssitzung

Neben dem Bericht der Vorsitzenden beschäftigte sich der KSR-Vorstand am 10. März im Rossi Haus Rastatt mit der Beitragsordnung, dem Beitrag „15 Jahre KSR“ im Heimatbuch des Landkreises, dem Pflegezug 2021 sowie den geplanten Schulungen im März und April 2020, die unter dem Vorbehalt stehen, wegen der Corona Krise möglicherweise abgesagt zu werden.
Coronavirus reduziert das Angebot des KSR
Alterssimulationsanzug
Kriminalität gegen ältere Menschen – oder: Schlauer gegen Klauer!

Vor dem Hintergrund, dass mit steigender Tendenz Anzeigen über versuchte Trickbetrügereien bei der Polizei auflaufen, hat Polizeioberkommissar Ralf Kaufmann vom Polizeipräsidium Offenburg auf Einladung des Kreisseniorenrats im Sozialzentrum des DRK-Kreisverband Bühl-Achern rund 40 Seniorinnen und Senioren für mehr Aufmerksamkeit gegen Trickbetrüger sensibilisiert. Einige Senioren berichteten von eigenen Erfahrungen. Egal welche rührseligen oder dramatischen Geschichten ihnen Anrufer auftischen……
Klausurtag des KSR-Vorstands im Hotel am Froschbächel in Bühl

Eine umfangreiche Themenvielfalt behandelten die Vorstandsmitglieder bei ihrer Klausurtagung am 17. Januar 2020 im Hotel am Froschbächel in Bühl. Mit Blick auf den Auszug aus der Satzung „§ 2 Zweck und Aufgaben“ zeigte sich die Vorsitzende überzeugt, der KSR ist gut unterwegs und hat keinen Nachholbedarf. Weitere Themen waren unter anderem:……
Zeitreise ins Alter

Motiviert von der Studiendirektorin Christin Sieg und der Klassenlehrerin Nina Scheuring und angeleitet von Mitgliedern des Kreisseniorenrats machten 25 angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger im Alter zwischen 15 und 56 Jahre, die zweimal wöchentlich in der kreiseigenen Anne-Frank-Schule ihr theoretisches Rüstzeug bekommen, mit den Alterssimulationsanzügen (ASA) eine Zeitreise ins Alter. Wie es ist, jung zu sein, wissen die meisten älteren Leute noch recht gut, wie man sich mit zunehmendem Alter fühlt, ……