Zum Inhalt springen
Kreisseniorenrat Rastatt e.V.

Kreisseniorenrat Rastatt e.V.

Menü

  • Vorsorgemappe
  • Angebote
    • Seniorenfreundlicher Service
    • Vollmacht und Patientenverfügung
    • Warum Kreisseniorenrat
    • Aktivierende Hausbesuche
    • Alterssimulation
    • Handwerker-Schulung
    • Singen mit Senioren
    • Wohnberatung
    • Zertifizierung
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliederliste KSR
    • Runder Tisch
    • Vorstand
    • Satzung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Jubiläum
  • Zu den Inhalten bis 2019

Presseartikel

„Mit einem Schwätzchen ist schon viel getan“ Auszug aus dem ABB/BT vom 02.03.23

Presseartikel
Kreisseniorenrat 3. März 202311. April 2023 Kreisseniorenrat Rastatt
  • ← Einladung zum Vortrag „Kriminalität gegen ältere Menschen“
  • Tipp der Polizei: Mit dem Rad sicher ans Ziel! →

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Kreisseniorenrats Rastatt e.V.

Als Vorsitzende des Kreisseniorenrats begrüße ich Sie herzlich auf unserer Homepage mit unserem Motto „Senioren engagieren sich für Senioren“ und freue mich, dass Sie sich für uns und unsere Arbeit interessieren.

Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Verein und zu den Projekten, die der Kreisseniorenrat Rastatt e.V. anbietet.

Unser Ziel als Kreisseniorenrat ist es, seniorengerechte, bürgernahe und verantwortungsvolle Arbeit für die Menschen im Landkreis Rastatt anzubieten.

Wir verstehen uns als eine Organisation der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und politischem Gebiet. Wir bündeln Interessen, informieren und vernetzen ältere Menschen.

Interessenvertretung beginnt und wirkt vor Ort. Darum wirken wir auf die Bildung von Seniorenräten in unserem Landkreis hin und unterstützen sie bei ihrer Gründung und Einrichtung. Mit bestehenden Seniorenräten und Seniorenwerken arbeiten wir eng zusammen und unterstützen sie bei ihrer Arbeit.

Das Engagement des Kreisseniorenrats Rastatt e.V. steht auch für Gestalten. In enger Zusammenarbeit mit der Altenhilfe des Landkreises Rastatt und dem Landesseniorenrat initiieren wir Projekte, die alle Senioren betreffen. Deshalb sind uns Ihre Meinung und Ihre Mithilfe wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen, auf Lob und Kritik. Selbstverständlich erhalten Sie zeitnah eine Antwort. Außerdem sind wir auch bei Facebook aktiv.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie gern persönlich, telefonisch, per Mail oder über unsere “Digitale Senioren-Sprechstunde” mit uns in Kontakt treten.

Ich bedanke mich für Ihr Interesse an der Arbeit des Kreisseniorenrats Rastatt e.V.

Mit freundlichen Grüßen

Doris Schmith-Velten
Vorsitzende Kreisseniorenrat Rastatt e.V.

 

Sprechstunden

Der Kreisseniorenrat bietet Sprechstunden für altersspezifische Fragen und Probleme an. Dies können allgemeine Fragen zu Pflegeheimen im Landkreis, Pflegestufen, Vollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen, Testamenten, Rentenbesteuerung, medizinischen, soziale Angelegenheiten und Wohnberatung sein. Wir verweisen, wenn eine umfassende Antwort nicht möglich ist, an entsprechende Stellen in Ämtern, Organisationen und Einrichtungen weiter.
Die Sprechstunde findet nach persönlicher Vereinbarung mit einem der Vorstandsmitglieder statt.

Termine

  • Nächster Runder Tisch: 30. Oktober 2024, 14 Uhr im Dahringer Haus (Bismarckstraße 6 in Gaggenau)
  • Besuch der Musterwohnung des KVJS in Stuttgart:          12.09.2024
  • Aus- und Fortbildung für WohnberaterInnen: 12.10.2024, Hotel am Froschbächel, Bühl
  • Jubiläum 20 Jahre Kreisseniorenrat Rastatt e.V. 23.11.2024, 10 – 14 Uhr, Landratsamt Rastatt, Kreistagssaal

Nächster „Runder Tisch“: Oktober 2024 in Gaggenau

Thema: „Qua vadis Pflege – mit und ohne Pflegekammer Baden-Württemberg“

Jubiläum „20 Jahre Kreisseniorenrat Rastatt e.V.“ – 23.11.24 um 10.00 Uhr im Kreistagssaal

Schirmherrschaft: Landrat Prof. Dr. Christian Dusch

Copyright © 2025 Kreisseniorenrat Rastatt e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenAblehnen